In diesem Bereich lernen Sie das Hauptmenü von Elektra besser kennen. Von hier aus kann zu allen Funktionen navigiert werden.
Das Hauptfenster kann in folgende Bereiche eingeteilt werden:
Seitenmenü
Kopfbereich
Standortansicht
Abb. : Hauptfenster
Der Kopfbereich befindet sich im oberen Bereich der Anwendung.
Abb. : Kopfbereich
Diese Interaktionen sind in der Kopfzeile möglich:
Diese Schaltfläche reduziert die Breite des linken Seitenmenüs. Das schafft Platz für die Anzeige von breiteren Inhalten wie z.B. Tabellen. Bei erneutem Benutzen wird das linke Seitenmenü wieder auf die ursprüngliche Breite ausgeklappt.
Beim Anklicken des Fragezeichens werden Benutzer auf diese Wiki-Seite geleitet und können mithilfe des Benutzerhandbuchs und anderen hilfreichen Inhalten bei Fragen eigenständig nach Antworten suchen.
Dieses Feld zeigt an, in welchem Wahlprojekt man sich gerade befindet bzw. zu welchem Wahlprojekt der Standort gehört. Zudem wird angegeben, wann der Wahlbeginn für dieses Projekt stattfindet.
Diese Schaltflächen ermöglichen einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Standorten oder verschiedenen Wahlprojekten, falls Sie mehreren zugeordnet sind. Klicken Sie dafür auf das Projekt zu dem Sie gehen wollen und wählen dann den gewünschten Standort.
Die Symbole auf der rechten Seite bestehen aus zwei Schaltflächen: eine Glocke, die Informationen zu Benachrichtigungen anzeigt und „Abmelden“, wodurch man sich aus dem System abmeldet.
Die Standortansicht bildet den zentralen Bereich für die Arbeit am jeweiligen Standort und öffnet sich unmittelbar nach der Anmeldung. Alternativ kann die Standortansicht über das Seitenmenü aufgerufen werden, indem entweder auf das Elektra-Logo oder den entsprechenden Standortnamen geklickt wird.
Abb. : Standortansicht
Der obere Bereich, der Standort-Kopf, zeigt an, welcher Standort ausgewählt ist. Bei mehreren Bezirken wird die Anzahl zusätzlich dargestellt. Die Felder unter dem Standortnamen zeigen an, welcher Wahlmodus festgelegt und welche Wahlkanäle vorgegeben sind.
Das bedeuten die verwendeten Farben und Buchstaben bei den Wahlkanälen:
GRÜN: Vorgesehen und bestätigt.
(S): Vorgabe aus Standort-Ebene
(P): Vorgabe aus Projekt-Ebene
Der Arbeitsbereich der Standortansicht ist dabei wie ein Triptychon aufgebaut und in die drei Hauptbereiche Aufgaben, Stammdaten und Wahlfunktionen aufgeteilt. Darunter wird das jeweilige Funktionsangebot des ausgewählten Reiters dargestellt.
Die drei anklickbaren Reiter umfassen folgende Bereiche:
Aufgaben: Dieser Reiter beinhaltet ein zentrales Aufgabenheft, dass durch die Projektleitung bereitgestellt wird. (mehr Informationen zu Aufgaben
hier)
Stammdaten: Hier werden Standortdetails, Wahlräume, Wahlteam, Kandidaten, Wähler und wenn vorhanden Bezirke verwaltet. (mehr Informationen zu Wahlfunktionen
hier)
Wahlfunktionen: Der dritte Reiter unterstützt jeden Schritt der Wahlphase. Die neun Wahlfunktionen reichen von der Erstellung der Stimmzettel bis hin zur Stimmzettelerfassung und Meldung der Ergebnisse. (mehr Informationen zu Wahlfunktionen
hier)